Alle Episoden

#8: Soziale Gerechtigkeit hat viele Gesichter

#8: Soziale Gerechtigkeit hat viele Gesichter

71m 38s

SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel widmet die aktuelle Folge einem zentralen gesellschaftspolitischen Thema, das ihr sehr am Herzen liegt: der sozialen Gerechtigkeit. Eine Frage, die Menschen aus allen Schichten und Generationen betrifft. Als Tochter einer Krankenschwester und eines Kraftfahrers, mit drei Geschwistern aufgewachsen, weiß sie aus eigener Erfahrung, wie wichtig beispielsweise gute und ausreichende Kinderbetreuung ist. Dazu gehört in vielen Berufen auch die Option, zum Teil im Home-Office zu arbeiten. Bei der Altersarmut weist sie darauf hin, dass es immer noch Senioren gibt, die aus Scham keine oder wenige Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Daher ist es Kathrin Michel auch besonders wichtig, immer...

#7: Meinungsfreiheit, zuhören und engagieren

#7: Meinungsfreiheit, zuhören und engagieren

54m 24s

Seit Beginn ihres Bundestagsmandats engagiert sich Kathrin Michel gleichermaßen in Berlin und in ihrem Wahlkreis vor Ort. Zusammen mit Vertretern anderer Parteien hat sie dort kürzlich das offene Bündnis „Miteinander für Kamenz“ gegründet. Die neue Vereinigung tritt mit einer parteienübergreifenden, unabhängigen Liste für den Stadtrat an. Damit startet die neue Episode. Außerdem geht es in der Folge um wachsende Ängste und Unzufriedenheit in der Bevölkerung und darum, wie wichtig es ist, einander zuzuhören. Das weiß die Business-Expertin von Change-Prozessen in Unternehmen. Wer andere überzeugen möchte, dass deren Sorgen unberechtigt sind, sollte diese ernst nehmen und auf keinen Fall klein reden....

#6: Vom Sinn des Lebens, Anstand und Verantwortung

#6: Vom Sinn des Lebens, Anstand und Verantwortung

57m 55s

Zum Abschluss dieses herausfordernden Jahres kommt Kathrin Michel noch einmal mit einem Herzensthema, das perfekt zu Weihnachten und dem Jahreswechsel passt: Zusammen mit Moderatorin Birgit Eschbach schlägt sie den großen Bogen über Anstand und Verantwortung bis zum Sinn des Lebens. Anstand und Verantwortung sind Leitlinien, die die Brückenbauerin schon lange begleiten. Von ihrer Kindheit bis zur SPD-Abgeordneten im Bundestag. Sich für andere einzusetzen, gibt ihrem Leben Sinn, egal ob in der Familie oder in der Politik.
Wie wäre es, wenn man sich anstatt um das eigene Wohl um das Glück des Nachbarn, Kollegen usw. kümmern würde, überlegen die beiden. Dazu...

#5: Herausforderung Haushalt und Führungsqualitäten

#5: Herausforderung Haushalt und Führungsqualitäten

67m 42s

Die Podcastpause dauerte länger als erwartet, aber im Büro der Bundestagsabgeordneten Kathrin Michel war und ist auch Einiges los. Als Haushaltsexpertin und sogenannte Berichterstatterin ist sie zuständig für den Einzelplan Nummer 11 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Hier er-klärt sie, wie Bundeshaushalt aufgebaut ist und wie es zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts kommen konnte, das 2. Nachtragshaushaltsgesetz 2021 für nicht verfassungsgemäß zu erklären.
Außerdem geht es um ihren Arbeitsalltag im Parlament, vertrauensvolles Teamwork und Führungsqualitäten in der Politik. In der Zusammenarbeit in der Koalition sind natürlich immer wieder Kompromisse und Einigungsprozesse hinter den Kulissen notwendig.

Trotz aller Herausforderungen bleibt Kathrin...

#4: Sommer-Edition mit Fürst Pückler

#4: Sommer-Edition mit Fürst Pückler

48m 30s

Das Parlament geht in die Sommerpause und wir blicken zurück auf das erste Halbjahr im Bundestag und im Wahlkreis in Sachsen. Vom Debattencamp im Januar über Fördermittel für Denkmalpflege bis zum Heizungsgesetz am letzten Sitzungstag ist ganz schön viel passiert. Der permanente Austausch mit der Agentur für Arbeit und der Blick auf den Haushalt, den Sie für den Einzelplan 11 verantwortet, liegt Kathrin Michel, MdB sehr am Herzen. Im Gepäck für den Sommerurlaub landet daher neben der Sonnenmilch auch der Entwurf des neuen Haushalts. Neben einer Rundreise im Wahlkreis steht in den nächsten Wochen auch die Reise an die geliebte...

#3: Die Macht der Sprache in der Politik

#3: Die Macht der Sprache in der Politik

48m 52s

Die Macht der Sprache ist für die SPD-Politikerin Kathrin Michel ein wichtiges Thema, nicht zufällig hat sie den Titel „Die Brückenbauerin“ als Überschrift für ihren Podcast gewählt. Dabei spielt in der Politik, ebenso wie in der Gesellschaft, was man sagt, aber auch wie eine große Rolle.
Oft gehen wir davon aus, dass vielfach verwendete Modewörter wie Resilienz oder Strukturwandel von allen auf die gleiche Weise verstanden werden. Wissenschaftliche Studien belegen jedoch, dass dies nicht der Fall ist. Begriffe sind häufig mit persönlichen Gefühlen, Erlebnissen und Einschätzungen verbunden. Sie sind, so Kathrin Michel, immer auch Teil der eigenen Lebenswirklichkeit. Daher denken...

#2: Mit Menschen im Gespräch – Woche für Woche

#2: Mit Menschen im Gespräch – Woche für Woche

48m 19s

Mit Menschen im Gespräch – Woche für Woche

Die häufigsten Fragen, die Kathrin Michel gestellt werden, drehen sich um ihren Arbeitsalltag zwischen Berlin und ihren drei Wahlkreisbüros in Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete lebt während der Sitzungswochen in Berlin. Dort hat sie einen vollen Terminplan, von Montagfrüh bis Freitagabend, an manchen Tagen sogar bis spät in die Nacht. Zwischen Plenarsaal, Ausschüssen, Arbeitskreisen und Netzwerken schafft sie die empfohlenen zehntausend Schritte täglich ganz nebenbei. In dieser Podcast-Folge erklärt die Politikerin, warum das Plenum des Bundestags oft nicht voll besetzt ist, was sie und ihre Kolleginnen und Kollegen in der Zwischenzeit...

#1: Zwischen Bautzen und Berlin

#1: Zwischen Bautzen und Berlin

44m 4s

Ihr erstes Jahr als SPD-Bundestagsabgeordnete verging wie im Flug, berichtet Kathrin Michel zum Start von „Die Brückenbauerin“. Dabei geht es ihr darum, „Politik“ erlebbarer zu machen und die Menschen dahinter zu zeigen. Respektvoll und wertschätzend spricht sie von ihrem neuen Team und genauso von den Menschen, denen sie in ihrem Wahlkreis, sei es bei Reisen oder Bürgersprechstunden, begegnen darf. Ihr neues „Doppelleben“, Mutter-Tochter-WG inklusive, empfindet die Politikerin als Geschenk, das sie mit Dankbarkeit erfüllt. Der zentralen Aufgabe des Strukturwandels in ihrem Wahlkreis in Bautzen, in der Fläche so groß wie das Saarland, stellt sie sich mit dem ihr eigenen Optimismus....