Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB

„DIE Politik gibt es nicht“ – sagt SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel. Bei ihr geht es immer um Menschen und Brücken. Ihr Mandat versteht sie daher als Auftrag zum Brückenbauen. Von ihrem Wahlkreis und Wohnort in Bautzen nach Berlin und zurück. Ebenso wie zwischen Generationen und Bevölkerungsgruppen. Im Alltag der Politikerin bedeutet das: miteinander reden, zuhören, Fragen stellen, netzwerken und gemeinsam an Lösungen arbeiten.

In ihrem Podcast erklärt Kathrin Michel die Aufgaben und Herausforderungen praktischer Politik zwischen Wahlkreis und Hauptstadt, was sie an- und umtreibt, wie Strukturwandel in Regionen gelingen kann und Brücken in die Zukunft gebaut werden.

Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss, Wahlkreis Bautzen I, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen

Instagram: Kathrin Michel (@kthrn_mchl_spd)
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia, STUDIO VENEZIA the podcast company

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA the podcast company

Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB

Neueste Episoden

#15: Große Aufgaben, Herausforderungen und Einblicke: „Die Koalition ist eine Spannbetonbrücke.“

#15: Große Aufgaben, Herausforderungen und Einblicke: „Die Koalition ist eine Spannbetonbrücke.“

64m 9s

Am Tag des Zuhörens tauschen sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel und Moderatorin Birgit Eschbach über die Arbeit und die ersten großen Auseinandersetzungen in der neu formierten Regierungskoalition aus. Die beiden outen sich als begeisterte Hörerinnen des Podcasts Apokalypse und Filterkaffe („Grüße gehen raus.“), denn gesellschaftspolitische Podcasts wie Apofika und „Die Brückenbauerin“ gehören inzwischen ebenso zum politischen Berlin wie Koalitionsstreitigkeiten. Letztere müssten nicht sein, so die SPD-Politikerin Kathrin Michel. Die erfahrene Personalmanagerin gibt wieder spannende Insidereinblicke in den Politikbetrieb und blickt in diesem Gespräch auch aus Businesssicht auf die Regierungsarbeit: Was macht einen guten CEO aus, wie geht Führung, wie wichtig...

#14: Neue Bundesregierung, neuer Bundestag – nächste Etappe im „Politik-Marathon“!

#14: Neue Bundesregierung, neuer Bundestag – nächste Etappe im „Politik-Marathon“!

65m 14s

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ Dieses Zitat von Mahatma Gandhi prägt die Arbeit von Kathrin Michel seit vielen Jahren und passt auch aktuell: Nach der Bundestagswahl und der Regierungsbildung heißt es, klar und ruhig Entscheidungen treffen, hin- und nach vorne schauen. Die SPD-Bundestagsabgebordnete war dieses Mal zum zweiten Mal bei den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene als Haushaltsexpertin dabei.
Was berichtet sie davon? Wie schaut sie auf die Zeit und die Gespräche? Und vor allem: 
Wie geht es jetzt weiter? Mit der Brückenbauern können die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Blick zurück auf die im Koalitionsvertrag ausgehandelten Herausforderungen richten...

#13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen

#13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen

47m 36s

Der Wahlkampf ist vorbei und auch die Wahlen zum neuen Bundestag. 
Die Ergebnisse und herben Verluste beschäftigen die SPD-Bundestagabgebordnete, ihr Team und viele Kolleginnen und Kollegen intensiv. Das erste Treffen in der neuen Fraktion hat bereits stattgefunden, was zugleich bedeutete, sich von zahlreichen eng vertrauten Abgeordneten und Mitarbeitern verabschieden zu müssen. Dies betrifft auch die Arbeit im parteiübergreifenden Haushaltsausschuss.
„Das macht alles etwas mit uns Politikerinnen und Politikern“, bestätigt Kathrin Michel mehrmals in dieser Folge, die wieder im neuen Bundestag vertreten sein wird. Was genau und wie sie diese besondere Zeit in der deutschen und internationalen Politik persönlich erlebt, davon...

Bundestagswahl 2025 - Migration

Bundestagswahl 2025 - Migration

42m 2s

Natürlich gibt es in diesem Themenblock in der Zeit des Bundestagswahlkampfs 2025 auch eine Kurzfolge zum wichtigen Schwerpunkt „Migrationspolitik“. Und selbstverständlich kann er in diesem Rahmen nur angerissen werden und ist viele Gespräche und Entscheidungen wert. Besonders auch gemeinsam mit den Partnerländern in Europa.

In dieser Folge möchte die Brückenbauerin Kathrin Michel den Blick einmal weg von den Zahlen hin zu den Menschen lenken – zu den Opfern und ihren Familien, den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, den Flüchtenden, den Politikerinnen und Politikern in den Kommunen bis zur Bundesebene. In diesem Zusammenhang beleuchtet sie noch mal die Herausforderungen der vergangenen...