Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB

„DIE Politik gibt es nicht“ – sagt SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel. Bei ihr geht es immer um Menschen und Brücken. Ihr Mandat versteht sie daher als Auftrag zum Brückenbauen. Von ihrem Wahlkreis und Wohnort in Bautzen nach Berlin und zurück. Ebenso wie zwischen Generationen und Bevölkerungsgruppen. Im Alltag der Politikerin bedeutet das: miteinander reden, zuhören, Fragen stellen, netzwerken und gemeinsam an Lösungen arbeiten.

In ihrem Podcast erklärt Kathrin Michel die Aufgaben und Herausforderungen praktischer Politik zwischen Wahlkreis und Hauptstadt, was sie an- und umtreibt, wie Strukturwandel in Regionen gelingen kann und Brücken in die Zukunft gebaut werden.

Podcast von Kathrin Michel, SPD-Bundestagsabgeordnete, Ordentliches Mitglied im Haushaltsausschuss, Wahlkreis Bautzen I, Co-Vorsitzende der SPD Sachsen

Instagram: Kathrin Michel (@kthrn_mchl_spd)
Moderation: Birgit Eschbach, Studio Venezia, STUDIO VENEZIA the podcast company

Der Podcast ist eine Produktion von STUDIO VENEZIA the podcast company

Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB

Neueste Episoden

#13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen

#13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen

47m 36s

Der Wahlkampf ist vorbei und auch die Wahlen zum neuen Bundestag. 
Die Ergebnisse und herben Verluste beschäftigen die SPD-Bundestagabgebordnete, ihr Team und viele Kolleginnen und Kollegen intensiv. Das erste Treffen in der neuen Fraktion hat bereits stattgefunden, was zugleich bedeutete, sich von zahlreichen eng vertrauten Abgeordneten und Mitarbeitern verabschieden zu müssen. Dies betrifft auch die Arbeit im parteiübergreifenden Haushaltsausschuss.
„Das macht alles etwas mit uns Politikerinnen und Politikern“, bestätigt Kathrin Michel mehrmals in dieser Folge, die wieder im neuen Bundestag vertreten sein wird. Was genau und wie sie diese besondere Zeit in der deutschen und internationalen Politik persönlich erlebt, davon...

Bundestagswahl 2025 - Migration

Bundestagswahl 2025 - Migration

42m 2s

Natürlich gibt es in diesem Themenblock in der Zeit des Bundestagswahlkampfs 2025 auch eine Kurzfolge zum wichtigen Schwerpunkt „Migrationspolitik“. Und selbstverständlich kann er in diesem Rahmen nur angerissen werden und ist viele Gespräche und Entscheidungen wert. Besonders auch gemeinsam mit den Partnerländern in Europa.

In dieser Folge möchte die Brückenbauerin Kathrin Michel den Blick einmal weg von den Zahlen hin zu den Menschen lenken – zu den Opfern und ihren Familien, den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, den Flüchtenden, den Politikerinnen und Politikern in den Kommunen bis zur Bundesebene. In diesem Zusammenhang beleuchtet sie noch mal die Herausforderungen der vergangenen...

Bundestagswahl 2025 - Rente

Bundestagswahl 2025 - Rente

34m 48s

Soziale Gerechtigkeit für alle Generationen und Schichten, ist ein Kernthema der deutschen Sozialdemokratie, dazu gehören natürlich auch alle Fragen rund um die Rente am Ende des Berufslebens. Mit dem Rentenpaket II sollte in dieser Legislaturperiode das Rentenniveau dauerhaft stabilisiert werden; aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition konnte dieses Vorhaben noch nicht umgesetzt werden. Kathrin Michel erläutert hier, dass die SPD auch zur anstehenden Bundestagswahl mit dem Ziel antritt, sich für stabile Renten einzusetzen. Im Podcast legt sie den Fokus auf bereits Erreichtes, die aktuelle Situation und erklärt zudem die Meilensteine zur Rente im Wahlprogramm 2025:

- Niveau der gesetzlichen Rentenversicherung dauerhaft...

Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft

Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft

36m 58s

Das SPD-Wahlprogramm betont die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft, besonders in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Energie. Welche Maßnahmen sind hier konkret geplant? Die Haushaltsexpertin im Bundestagsausschuss Kathrin Michel stellt in dieser Folge den Deutschlandfonds und geplante Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor.
Wieso ist es auch für die Wirtschaft wichtig, an Energiewende und Klimaschutz weiter zu arbeiten und wie bleibt das für Bürgerinnen und Bürger bezahlbar? Zentrale Themen sind außerdem der Fachkräftemangel sowie eine Arbeitsmarktpolitik, die auch auf den demografischen Wandel reagiert.

Hören Sie gerne auch die anderen Themenfolgen der Brückenbauerin zum SPD-Bundestagswahlkampf 2025:
- SPD wählen
- Migrationspolitik
-...